Fassadengerüst
Wenn Eigentümer einer Immobilie eine umfangreiche Renovierung vornehmen wollen, kommt dabei in vielen Fällen ein Fassadengerüst zum Einsatz. Solch eine Konstruktion ist zum Beispiel dann notwendig, wenn die vorhandenen Fenster ausgetauscht oder eine neue Wärmedämmung an der Fassade installiert werden soll. Aber auch bei relativ einfachen Arbeiten, zum Beispiel bei einem neuen Anstrich eines Hauses, ist es sehr wichtig, dass die Handwerker jederzeit einen sicheren Stand haben.
Entscheidung für das richtige Fassadengerüst
Beim Kauf eines neuen oder eines gebrauchten Fassadengerüsts hat man, wie in vielen anderen Bereichen auch, die Qual der Wahl. Es gibt eine ganze Reihe von namhaften Herstellern, zudem gibt es Gerüste mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und in verschiedenen Materialien. Jede Variante bietet ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile, sodass es sich durchaus lohnt, sich zunächst einmal umfassend über verschiedene Möglichkeiten zu informieren. Alles in allem sollte man beim Kauf vor allem Wert darauf legen, dass es sich um eine möglichst einfache Konstruktion handelt, die schnell aufgebaut werden kann. Bei der Sicherheit dürfen natürlich keine Abstriche gemacht werden, schließlich ist die Voraussetzung für alle Arbeiten, die vom Gerüst aus durchgeführt werden, ein sicherer Tritt. Durch die Verwendung von Standardteilen wird zudem der Aufbau deutlich vereinfacht, da die Rastermaße dafür sorgen, dass es nicht entscheidend ist, welches Bauteil in welchem Teil des Gerüsts eingefügt wird.